Ihr Spezialist für Relocation Management.
Firmenumzüge, Werksverlagerungen und Werksschließungen stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, die eine präzise Planung und konsequente Steuerung erfordern. Oft fehlen intern erfahrene Projektleiter, oder sie sind bereits anderweitig eingebunden. In solchen Fällen übernehmen wir das Projektmanagement für Ihr Relocation-Projekt – egal, ob es sich um den Umzug von Arbeitsplätzen handelt, Maschinen und Anlagen verlagert werden müssen oder ein schlüsselfertiger Umzug des gesamten Unternehmens ansteht.
Wir gewährleisten die umfassende Absicherung Ihrer Geschäftsprozesse während und nach dem Umzug, übernehmen die logistischen Herausforderungen des physischen Umzugs, infrastrukturelle Aufgaben sowie sämtliche organisatorischen Handlungsfelder. Ob als „Hands-on-Projektleiter“ bei kleineren Vorhaben oder mit einem individuell zusammengestellten Team für große Projekte – wir sorgen für eine effiziente und reibungslose Umsetzung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Alternativ beraten und coachen wir Ihr Team bei der eigenständigen Durchführung des Vorhabens.
Projektleitung
Langjährig erfahrene Projektmanager planen und steuern Ihr Projekt auf höchstem Niveau. Möchten Sie Ihre Projekt mit eigenen Mitarbeitern realisieren, bieten sie Ihnen als Berater und Coach punktuell oder regelmäßig die nötige Orientierung und Sicherheit.
Teilprojektleitung
Für fachliche Schwerpunktthemen stehen Ihnen erfahrene Teilprojektleiter aus unterschiedlichen Disziplinen zur Seite:
Projektassistenz
Zur kostensensitiven Unterstützung greifen wir bei Bedarf auf eigene Projektassistenten zurück, um das Umzugsteam an zahlreichen Stellen effektiv zu entlasten.
Im Fokus.
Jeder Firmenumzug und jede Werksverlagerung ist einzigartig, weshalb es kein fertiges ‚Rezept‘ dafür gibt. Dennoch lassen sich abseits des physischen Umzugs weitere Themenkomplexe identifizieren, aus denen sich der individuelle Projektauftrag für unser Relocation Management ergibt. Dies reicht von einzelnen Maßnahmen bei kleineren Umzugsvorhaben bis hin zu einem schlüsselfertigen Umzug, der alle Themenfelder umfassen kann.
Absicherung der Geschäftsprozesse
Eigentlich ganz einfach: „Mindestens alles, was am alten Standort funktionierte, muss am neuen Standort ebenfalls wieder funktionieren.“ Die Herausforderung dabei: Alle Geschäftsprozesse müssen daraufhin überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Kritische Prozesse sind im Rahmen der Risikobewertung zu identifizieren und, falls nötig, entsprechend abzusichern.
Festlegung einer geeigneten Umzugsstrategie
Aufbauend auf der Absicherung der Geschäftsprozesse und der Lieferverpflichtungen muss eine schlüssige Umzugsstrategie entwickelt werden, die als Grundlage für die weiteren Planungen und das weitere Vorgehen dient.
Rechtliche Fragestellungen
Alle handels- und gesellschaftsrechtlichen Themen und Fragestellungen müssen initiiert und geklärt, Verträge müssen angepasst und Ummeldungen vorgenommen werden. Die Herausforderung besteht darin, den Überblick zu behalten und die termingerechte Abarbeitung sicherzustellen.
Informationstechnologie (IT)
Zu den typischen IT-Themen zählen insbesondere die Klärung aller Fragen rund um die Verlagerung der Rechenzentren, die Berücksichtigung der Datensicherheit, der Umzug der Arbeitsplätze, der Aufbau des Netzwerks (LAN/WAN), die Definition möglicher Interimslösungen, die Planung und Durchführung von Tests sowie gegebenenfalls eines Pilotbetriebs.
Infrastrukturmaßnahmen
Von der Raumplanung (wer sitzt wo?) und kleineren Renovierungsarbeiten bis hin zu umfangreichen Umbauten oder sogar Neubauten gibt es zahlreiche, oft zeitraubende Planungs- und Umsetzungsaufgaben – häufig gepaart mit der Steuerung von Architekten oder Generalplanern.
Umzugslogistik
Die gesamte Umzugslogistik gehört selbstverständlich zu den zentralen Themenfeldern einer Standortverlagerung. Vom Schreibtischstuhl bis zur tonnenschweren Maschine: Es müssen Ausschreibungen erstellt, Anbieter ausgewählt und der weitere Verlauf zielgerichtet koordiniert werden.
Detailplanung & Umzugsdrehbuch
Das konkrete Vorgehen, alle Abläufe und logistischen Bewegungen müssen im Detail geplant, je nach Vorhaben sogar minutiös durchdacht werden. Alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen ausführlich über diesen „roten Faden“ informiert werden.
Kommunikation & Marketing
Sowohl die interne Kommunikation (Mitarbeiter, Abteilungen, Organisationsbereiche) als auch die externe Kommunikation (Kunden, Lieferanten, Markt, ggf. Öffentlichkeit) muss zielgerichtet und im richtigen Maße erfolgen. Darüber hinaus können besondere Marketingmaßnahmen, einschließlich der Nutzung von Social-Media-Kanälen, sinnvoll sein und sollten bei Bedarf professionell eingeplant werden.
Change Management
Bei umfangreichen Relocations, insbesondere bei Verlagerungen an andere Standorte und/oder Werksschließungen, ist die Durchführung gezielter Change Management-Maßnahmen sinnvoll. Dabei sollten sowohl die Personalabteilung als auch der Betriebsrat besonders eng eingebunden werden.
Tests & Pilotbetrieb
Die Absicherung der Geschäftsprozesse während und nach den Umzugs- oder Verlagerungsmaßnahmen hat höchste Priorität. Dazu müssen geeignete Testszenarien definiert und gegebenenfalls ein Pilotbetrieb durchgeführt werden.
Einzug & Mitarbeiter-Betreuung
Mit dem Einzug der Mitarbeiter beginnt die letzte Phase der Relocation. Um sich in den neuen Räumlichkeiten und möglicherweise angepassten Abläufen zurechtzufinden oder offene Fragen der Mitarbeiter:innen zu klären, ist eine Supportphase sinnvoll.
Abschlussarbeiten & Auflösung des alten Standorts
Zum Abschluss der Umzugs- oder Verlagerungsmaßnahmen sind meist noch zahlreiche organisatorische und physische „Aufräumarbeiten“ erforderlich. Häufig markiert die Übergabe der Schlüssel an den Eigentümer oder Makler nach der Auflösung der alten Liegenschaft das offizielle Ende des Relocation-Projekts.
Festes Fundament für Ihren Erfolg.
Die project-team Deutschland GmbH wurde im Jahr 2004 gegründet und ist auf das Management von Relocation-Projekten spezialisiert.
Unser Team besteht aus selbstständigen Projektleitern und Beratern mit unterschiedlichen Expertisen. Je nach Projekt stellen wir für unsere Kunden ein maßgeschneidertes Team zusammen – für höchste Professionalität und maximale Flexibilität.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Stuttgart, tätig sind wir international. Zahlreiche Projekte im In- und Ausland wurden sowohl für Konzerne als auch für mittelständische Unternehmen erfolgreich realisiert.
Seit mehr als 20 Jahren managen wir Projekte unterschiedlichster Dimension. Doch eines ist stets gleich geblieben: Die Leidenschaft für das Projektleben ist unser größter Erfolgsfaktor.
Entschlossen im Vorgehen und auf das Wesentliche konzentriert.
An anerkannten Standards orientiert.
Bei bestehenden Projektstrukturen oder festgelegten Standards stellen wir Ihnen auf Wunsch zertifizierte Projektleiter des Project Management Institute (PMI) oder der Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) zur Seite.